Mediation – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Mediation
Die Mediation in ihrer heutigen Form entwickelte sich aus der Praxis der außergerichtlichen Konfliktregelung. Sie hat dabei Ansätze der Konflikt- und der Verhandlungsforschung, des psychologischen Problemlösens, der Psychotherapie sowie der Systemischen Therapie aufgegriffen. Eingeflossen sind auch Erkenntnisse aus den Fachgebieten Konflikt- und Ko... Kontext: Fragen auf lokaler bis regionaler Ebene (i. d. R.) typische Themen: kontroverse Themen von öffentlichem Interesse typische Auftraggeber: Kommunalpolitik, Kommunalverwaltungen, Behörden oder ähnliche Akteure Ziel/Funktion: Beeinflussung öffentlicher Diskussionen, Konsultation, Beratung von Entscheidern
Die Mediation in ihrer heutigen Form entwickelte sich aus der Praxis der außergerichtlichen Konfliktregelung. Sie hat dabei Ansätze der Konflikt- und der Verhandlungsforschung, des psychologischen Problemlösens, der Psychotherapie sowie der Systemischen Therapie aufgegriffen. Eingeflossen sind auch Erkenntnisse aus den Fachgebieten Konflikt- und Ko...
Kontext: Fragen auf lokaler bis regionaler Ebene (i. d. R.)
typische Themen: kontroverse Themen von öffentlichem Interesse
typische Auftraggeber: Kommunalpolitik, Kommunalverwaltungen, Behörden oder ähnliche Akteure
Ziel/Funktion: Beeinflussung öffentlicher Diskussionen, Konsultation, Beratung von Entscheidern
DA: 71 PA: 14 MOZ Rank: 66